Aktueller Veranstaltungshinweis

Aus BürgerEnergie Jena Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (45. BürgerEnergieTreff am 23.11.2023)
K (45. BürgerEnergieTreff am 23.11.2023)
Zeile 1: Zeile 1:
-
== 45. BürgerEnergieTreff am 23.11.2023 ==
+
== 46. BürgerEnergieTreff am 15.02.2024 ==
-
Historisches Rathaus Jena, Plenarsaal, Donnerstag, 23.11.2023, 19:30 Uhr  
+
Historisches Rathaus Jena, Plenarsaal, Donnerstag, 15.02.2024, 19:30 Uhr  
-
'''"Klimaneutrale Fernwärme Jena mit Flussthermie, Geothermie und Ökostrom"'''
+
'''"Unternehmensstrategie 2023 der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH"'''
-
Bis 2040 soll unsere Fernwärmeversorgung klimaneutral werden. Das Thüringer Klimagesetz aus dem Jahr 2018 hat alle Wärmeversorger verplichtet, bis Ende 2022 Wege aufzuzeigen, wie die gegenwärtige, fast ausschließlich auf dem fossilen Brennstoff Erdgas basierende Wärmeerzeugung abzulösen und künftig ohne Treibhausgasemissionen auszukommen. Das Konzept für Jena sieht einen Mix aus Fluss-, Geo- und Solarthermie, Wärmepumpen, Elektrodenheizkessel (Power-to-Heat) und Wasserstoff vor. Wärmepumpen und Elektrodenheizkessel sind mit Strom aus erneuerbaren Quellen, insbeondere Windkraft und Photovoltaik zu betreiben. Der Umstellung auf klimaneutrale Erzeugung der Fernwärme ist als eine der wichtigsten Maßnahmen im Klima-Aktionsplan der Stadt Jena auch vom Stadtrat beschlossen worden.
+
Mit dem Ziel der Klimaneutralität - bundesweit bis 2045, in Jena bis 2035 - stehen die Jenaer Stadtwerke und insbesondere die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck vor großen Herausforderungen: Die Wärmeversorgung, die derzeit zu über 90 auf fossilem Erdgas basiert, muss auf "erneuerbare" Energiequellen umgebaut werden. Das Fernwärme- und Stromnetz muss ausgebaut werden. Neue lokale Wärmenetze müssen geplant und gebaut werden. In Kooperation mit dem Umland von Jena muss die Gewinnung von "grünem" Strom aus Windkraft und Photovoltaik organisiert werden. Dies alles ist nötig, weil sich 2015 die Weltgemeinschaft in Paris darauf verständigt hat, die globale Erderwärmung nicht über 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellem Niveau ansteigen zu lassen, weil sonst unumkehrbare Veränderungen durch Kippelemente im Erdklimasystem dazu führen, dass die Erde in vielen Regionen unbewohnbar wird (man schätzt, dass 1/3 der Weltbevölkerung betroffen sein wird. Bei den BürgerEnergie-Treffen im Jahr 2023 wurden Teilaspekte der Unternehmensstrategie behandelt, nämlich im November 2023 die klimaneutrale Fernwärme und im September 2023 der intelligente Ausbau des Stromnetzes innerhalb des Projektes JenErgieReal.  
-
Erste Untersuchungen zeigen, dass die Potenziale besonders hinsichtlich der Nutzung der Flussthermie der Saale mittels Großwärmepumpen erheblich sind. Natur-, Umwelt- und Gewässerschutz bilden elementare Leitplanken der tatsächlichen Nutzung und bedürfen Untersuchungen im Rahmen entsprechender Genehmigungsverfahren.
+
-
 
+
Referent: André Sack, (ab 1.2.2024) Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH
-
Referenten: Dr. Wolfram Lützner (Stadtwerke Energie Jena Pößneck GmbH), Mario Schroth (TEAG Thüringer Energie AG)
+
Veranstalter: Dezernat III in Kooperation mit BürgerEnergie Jena eG
Veranstalter: Dezernat III in Kooperation mit BürgerEnergie Jena eG
-
 
Weitere BürgerEnergie-Treffen siehe: [[BürgerEnergieTreffen]]
Weitere BürgerEnergie-Treffen siehe: [[BürgerEnergieTreffen]]

Version vom 21. Dezember 2023, 15:23 Uhr

46. BürgerEnergieTreff am 15.02.2024

Historisches Rathaus Jena, Plenarsaal, Donnerstag, 15.02.2024, 19:30 Uhr

"Unternehmensstrategie 2023 der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH"

Mit dem Ziel der Klimaneutralität - bundesweit bis 2045, in Jena bis 2035 - stehen die Jenaer Stadtwerke und insbesondere die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck vor großen Herausforderungen: Die Wärmeversorgung, die derzeit zu über 90 auf fossilem Erdgas basiert, muss auf "erneuerbare" Energiequellen umgebaut werden. Das Fernwärme- und Stromnetz muss ausgebaut werden. Neue lokale Wärmenetze müssen geplant und gebaut werden. In Kooperation mit dem Umland von Jena muss die Gewinnung von "grünem" Strom aus Windkraft und Photovoltaik organisiert werden. Dies alles ist nötig, weil sich 2015 die Weltgemeinschaft in Paris darauf verständigt hat, die globale Erderwärmung nicht über 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellem Niveau ansteigen zu lassen, weil sonst unumkehrbare Veränderungen durch Kippelemente im Erdklimasystem dazu führen, dass die Erde in vielen Regionen unbewohnbar wird (man schätzt, dass 1/3 der Weltbevölkerung betroffen sein wird. Bei den BürgerEnergie-Treffen im Jahr 2023 wurden Teilaspekte der Unternehmensstrategie behandelt, nämlich im November 2023 die klimaneutrale Fernwärme und im September 2023 der intelligente Ausbau des Stromnetzes innerhalb des Projektes JenErgieReal.

Referent: André Sack, (ab 1.2.2024) Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH

Veranstalter: Dezernat III in Kooperation mit BürgerEnergie Jena eG

Weitere BürgerEnergie-Treffen siehe: BürgerEnergieTreffen

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge