Aktueller Veranstaltungshinweis

Aus BürgerEnergie Jena Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (46. BürgerEnergieTreff am 15.02.2024)
K (46. BürgerEnergieTreff am 15.02.2024)
Zeile 5: Zeile 5:
'''"Unternehmensstrategie 2030 der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH"'''
'''"Unternehmensstrategie 2030 der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH"'''
-
Mit dem Ziel der Klimaneutralität - bundesweit bis 2045, in Jena bis 2035 - stehen die Jenaer Stadtwerke und insbesondere die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck vor großen Herausforderungen: Die Wärmeversorgung, die derzeit zu über 90% auf fossilem Erdgas basiert, muss auf "erneuerbare" Energiequellen umgebaut werden. Das Fernwärme- und Stromnetz muss ausgebaut werden. Neue lokale Wärmenetze müssen geplant und gebaut werden. In Kooperation mit dem Umland von Jena muss die Gewinnung von "grünem" Strom aus Windkraft und Photovoltaik organisiert werden. Dies alles ist nötig, weil sich 2015 die Weltgemeinschaft in Paris darauf verständigt hat, die globale Erderwärmung nicht über 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellem Niveau ansteigen zu lassen, weil sonst unumkehrbare Veränderungen durch Kippelemente im Erdklimasystem dazu führen, dass die Erde in vielen Regionen unbewohnbar wird (man schätzt, dass 1/3 der Weltbevölkerung betroffen sein wird. Bei den BürgerEnergie-Treffen im Jahr 2023 wurden Teilaspekte der Unternehmensstrategie behandelt, nämlich im November 2023 die klimaneutrale Fernwärme und im September 2023 der intelligente Ausbau des Stromnetzes innerhalb des Projektes JenErgieReal.  
+
Mit dem Ziel der Klimaneutralität - bundesweit bis 2045, in Jena bis 2035 - stehen die Jenaer Stadtwerke und insbesondere die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck vor großen Herausforderungen: Die Wärmeversorgung, die derzeit zu über 90% auf fossilem Erdgas basiert, muss auf "erneuerbare" Energiequellen umgebaut werden. Das Fernwärme- und Stromnetz muss ausgebaut werden. Neue lokale Wärmenetze müssen geplant und gebaut werden. In Kooperation mit dem Umland von Jena muss die Gewinnung von "grünem" Strom aus Windkraft und Photovoltaik organisiert werden. Dies alles ist nötig, weil sich 2015 die Weltgemeinschaft in Paris darauf verständigt hat, die globale Erderwärmung nicht über 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellem Niveau ansteigen zu lassen, weil sonst unumkehrbare Veränderungen durch Kippelemente im Erdklimasystem dazu führen, dass die Erde in vielen Regionen unbewohnbar wird (man schätzt, dass 1/3 der Weltbevölkerung betroffen sein wird). Bei den BürgerEnergie-Treffen im Jahr 2023 wurden Teilaspekte der Unternehmensstrategie behandelt, nämlich im November 2023 die klimaneutrale Fernwärme und im September 2023 der intelligente Ausbau des Stromnetzes innerhalb des Projektes JenErgieReal. Im kommenden September werden Zwischenergebnisse der kommunalen Wärmeplanung zur Diskussion gestellt. Am 15. Februar 2024 wird Herr André Sack, der ab 1. Februar 2024 neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH ist, die Unternehmensstrategie vorstellen.
-
 
+
-
Referent: André Sack, (ab 1.2.2024) Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH
+
Veranstalter: Dezernat III in Kooperation mit BürgerEnergie Jena eG
Veranstalter: Dezernat III in Kooperation mit BürgerEnergie Jena eG
Weitere BürgerEnergie-Treffen siehe: [[BürgerEnergieTreffen]]
Weitere BürgerEnergie-Treffen siehe: [[BürgerEnergieTreffen]]

Version vom 23. Januar 2024, 10:30 Uhr

46. BürgerEnergieTreff am 15.02.2024

Historisches Rathaus Jena, Plenarsaal, Donnerstag, 15.02.2024, 19:30 Uhr

"Unternehmensstrategie 2030 der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH"

Mit dem Ziel der Klimaneutralität - bundesweit bis 2045, in Jena bis 2035 - stehen die Jenaer Stadtwerke und insbesondere die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck vor großen Herausforderungen: Die Wärmeversorgung, die derzeit zu über 90% auf fossilem Erdgas basiert, muss auf "erneuerbare" Energiequellen umgebaut werden. Das Fernwärme- und Stromnetz muss ausgebaut werden. Neue lokale Wärmenetze müssen geplant und gebaut werden. In Kooperation mit dem Umland von Jena muss die Gewinnung von "grünem" Strom aus Windkraft und Photovoltaik organisiert werden. Dies alles ist nötig, weil sich 2015 die Weltgemeinschaft in Paris darauf verständigt hat, die globale Erderwärmung nicht über 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellem Niveau ansteigen zu lassen, weil sonst unumkehrbare Veränderungen durch Kippelemente im Erdklimasystem dazu führen, dass die Erde in vielen Regionen unbewohnbar wird (man schätzt, dass 1/3 der Weltbevölkerung betroffen sein wird). Bei den BürgerEnergie-Treffen im Jahr 2023 wurden Teilaspekte der Unternehmensstrategie behandelt, nämlich im November 2023 die klimaneutrale Fernwärme und im September 2023 der intelligente Ausbau des Stromnetzes innerhalb des Projektes JenErgieReal. Im kommenden September werden Zwischenergebnisse der kommunalen Wärmeplanung zur Diskussion gestellt. Am 15. Februar 2024 wird Herr André Sack, der ab 1. Februar 2024 neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH ist, die Unternehmensstrategie vorstellen.

Veranstalter: Dezernat III in Kooperation mit BürgerEnergie Jena eG

Weitere BürgerEnergie-Treffen siehe: BürgerEnergieTreffen

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge